Die letzten 100: Rettung der vietnamesischen Krokodilschwanzechse vor dem Aussterben
Die vietnamesische Krokodilschwanzechse (Shinisaurus crocodilurus vietnamensis) ist durch den Verlust ihres Lebensraums und die übermäßige Sammlung für den internationalen Wildtierhandel bedroht. Jüngsten Schätzungen zufolge könnten in ihrem natürlichen Lebensraum im Nordosten Vietnams nur noch weniger als 100 ausgewachsene Exemplare leben. Aufgrund des anhaltenden Rückgangs ist die sofortige Umsetzung von Schutzmaßnahmen entscheidend, um die vietnamesische Population vor dem Aussterben zu bewahren.
Dieses Projekt verfolgt einen integrativen Ansatz zur Stärkung des Populationsschutzes. Dieser Ansatz schließt Populationsuntersuchungen im Norden Vietnams ein. Die Datenerhebung soll sowohl mit traditionellen Methoden als auch unter Anwendung der Umwelt-DNA (oder environmental DNA – eDNA) Methode erfolgen. Die gesammelten Daten sind nicht nur für gezielte Erhaltungsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung, sie können auch für künftige Wiederansiedlungen genutzt werden, sollte in Zukunft die Wildpopulation stark zurückgehen oder ganz verschwinden. Im Rahmen des Projekts werden außerdem die Sammelaktivitäten und der Handel durch Interviews mit der lokalen Bevölkerung und auf Online-Plattformen untersucht. Schutzgebietsmitarbeiter und Waldranger werden im Umgang mit der Software „Spatial Monitoring and Reporting Tool“ (SMART) geschult, um die Wirksamkeit der Patrouillenaktivitäten zu unterstützen. Die lokale Bevölkerung und die Touristen in der Region werden über die Projektergebnisse informiert.
Zielart: Vietnamesische Korkodilschwanzechse (Shinisaurus crocodilurus vietnamensis)
Projektort: Vietnam
Implementierender Partner: Central Institute for Natural Resources and Environmental Studies
Förderzeitraum:
Oktober 2021 - September 2022
Titelfoto:
© Prof. Dr. Thomas Ziegler